Das sind die Aufgabenschwerpunkte
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist die führende Fernhochschule für Technik und Design, die innovative Bildungslösungen für ein berufsbegleitendes Studium bietet. Mit über 100 Studienangeboten für Bachelor- und Masterstudiengänge, sowie Zertifikatslehrgänge ist die Hochschule verlässlicher Partner im Bereich der Erwachsenenbildung. Die WBH bietet flexible Lernformate wie Fernstudium oder Online-Abendstudium, die es den Studierenden ermöglichen, die Ausbildung ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die die Grundlagen der Informatik und deren enge Verzahnung mit aktuellen Informatik-Technologien, v.a. im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in Lehre und Forschung vertritt. Die Professur soll insbesondere dazu beitragen, unsere Studierenden auf die Anforderungen eines zunehmend von KI geprägten Berufsfeldes vorzubereiten.
Außerdem liegen Ihre Schwerpunkte in diesem Bereich:
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die die Grundlagen der Informatik und deren enge Verzahnung mit aktuellen Informatik-Technologien, v.a. im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in Lehre und Forschung vertritt. Die Professur soll insbesondere dazu beitragen, unsere Studierenden auf die Anforderungen eines zunehmend von KI geprägten Berufsfeldes vorzubereiten.
Außerdem liegen Ihre Schwerpunkte in diesem Bereich:
- Entwicklung und Weiterentwicklung des Studienangebots im Fachbereich Informatik inkl. Akkreditierung; Übernahme von Modul-, Fachgebiets- und Studiengangsverantwortung
- Entwicklung und Durchführung von Lehr-/Lernangeboten für die Fernlehre, v.a. in den Grundlagen der Informatik, bevorzugt mit vorhandener Eignung und Bereitschaft zur Mitarbeit in angrenzenden Themenfeldern der Technischen Informatik, insb. Rechner- und Netzwerk und Mikrorechentechnik
- Unterstützung bei der Akquisition und dem Management von Lehrbeauftragten in Ihrem Feld, die bei der Durchführung von Lehrangeboten unterstützen
- Konzeption innovativer Lehrformate für das Fernstudium – inkl. Einsatz von und Reflexion über KI-gestützte Lern- und Arbeitsmethoden
- Einbettung von Aspekten der Künstlichen Intelligenz und datengetriebener Methoden bereits in den Grundlagenmodulen
- Vermittlung von Praxisnähe und Berufsfeldrelevanz: Studierende auf das Arbeiten mit modernen KI-Technologien vorbereiten
- Betreuung von Studierenden und von Abschlussarbeiten sowie die Übernahme von Gutachten im Prüfungsbetrieb
- Die Durchführung von ausgewählten Online- und Präsenzveranstaltungen
- Engagement in praxisnaher Forschung und Transferprojekten sowie der akademischen Selbstverwaltung